Ein großer Parkplatz lädt die Besucher zum „Wasser Wissens Werk“ ein. Dieses befindet sich zwischen Katzenloch und Kemfeld, direkt an der Steinbachtalsperre. Direkt an der L178 geht es etwas den Berg hinunter bis man den Parkplatz erreicht. Von dort aus sind es nur wenige Meter bis zum Museum.
Das Museum
Das „Wasser Wissens Werk“ informiert über verschiedene Themen rund um das Thema „Trinkwasser“, welches die umliegenden Ortschaften von der genannten Talsperre erhalten. Gespeist wird diese durch die zahlreichen Bäche in der Region sowie auch durch die nassen Moore. Durch diverse Schaubilder wird die Wassergewinnung und deren Bedeutung dargestellt. Außerdem gibt es eine Videoecke und eine Theke an der man das frische Nass genießen kann. Behandelt werden vor Ort unter anderem die Themen: Wasser als Bestandteil des Lebens, Niederschlag, Wasserkreislauf und Wasserverteilung, die laut Aussage des Werkes von globaler Bedeutung sind. Insgesamt führen 10 Stationen durch das überschauliche Gebäude und informieren. Nebenbei gibt es einen kleinen Rundweg zur Talsperre um den Ganzen noch mehr das Verständnis zu geben.
Fazit
Eine tolle „Anlage“ die es versteht wie man Menschen den Genuss und die Einzigartigkeit des Wassers zu verstehen gibt. Gerade für Grundschüler finde ich es sehr gelungen vor Ort Experimente durchführen zu können und die Bedeutung des flüssigen Goldes kennen zu lernen. Die Themen sind alles sehr gut aufbereitet worden und für jedermann verständlich dargestellt. Eine tolle Angelegenheit!
Fakten
Mein persönliches Voting: 3,6 von 5 Sternen
Start und Ziel: DG: Breitengrad 49.77312702137068, Längengrad 7.227368111259658 – GMS: Breitengrad N 49° 46' 23.257'', Längengrad O 7° 13' 38.525''