Outdoorblog | Touren | Sehenswertes
Was ist FunWalk?
In meinen Beiträgen werden verschiedenste Wandertouren, Sehenswertes und andere Outdooraktivitäten vorgestellt. Die Faszination der Region soll den Menschen ins Bewusstsein getragen werden. Verbunden mit dieser Faszination ist hochkommen von der Couch angesagt! "Spaß an Bewegung" und aktiv: Sehen, fühlen und erleben.
Die Region
Follower meines Blogs bekommen vielfältige Einblicke in die Schönheit der Natur, das Leben und die Geschichte. Vorrangig spreche ich die Naheregion, den Saar-Hunsrück sowie deren näheres Umland an. Auch Touristen finden hier spannende Touren und sicherlich auch den ein oder anderen Geheimtipp.
„Einmal zurück ins Mittelalter“, dass verspricht die Traumschleife „Mittelalterpfad“ in Herrstein. Die Schleife mit Ihren 8,4 Kilometer lässt sich gemütlich gehen. Startpunkt ist am Wanderparkplatz in der „Hauptstraße“ in 55756 Herrstein, direkt auf der anderen Straßenseite befindet sich auch schon das Eingangsportal. Es startet sehr historisch im Ortskern dann geht es bergauf zu grünen Wiesen, bunten Feldern und atemraubenden Weitblicken.
Die Traumschleife
Wenige Schritte vom Parkplatz ist man schon im historischen Ortskern von Herrstein der einen direkt auf eine Reise in die Vergangenheit entführt. Durch die kleinen Gassen geht es vorbei am „Hakelbrunnen“, durch eine kleine historische „Unterführung“ direkt zum Uhrturm, von dort aus vorbei an alten Gemäuern und Fachwerkhäusern vorbei am „Schinderhannesturm“ bis zur „Schlosskirche“ mit einer grandiosen Aussicht über den ganzen Ort. Auf diesen ersten 350 Meter, dem Beginn der Traumschleife gibt es schon vieles zu sehen und zu erleben. Neben kleinen Lädchen gibt es zum Beispiel eine alte Schmiede die besucht werden kann oder der Kräuterladen um die Ecke.
Von der Schlosskirche aus, zu der man über eine Treppe hinaufgelangt geht es weiter in ein kleines Wäldchen. Eine leichte Steigung führt durch das Grün bis man schließlich auf den offenen Feldern landet. Noch ein kleiner Anstieg quer über die Felder, dann erreicht man den Hochpunkt der Traumschleife, immer begleitet mit einer großartigen Aussicht auf die umliegenden Hügel und Täler. Ein gutes Stück geht es auf einem kleinen Wiesenpfad immer gerade aus zwischen den Feldern durch bis wir dem Weg einem kleinen Berg hinunter folgen, der uns zum Waldesrand führt.
Der Weg führt uns zu einem kleinen Pfad der uns quer durch ein Wäldchen führt. Am Ende überqueren wir die Straße. Eine kleine Brücke führt über den „Hosenbach“, ab hier geht es sehr idyllisch weiter durch die Natur, zu unserer rechten der Wald, zu unserer linken schlängelt sich der Bach über die kleinen Wiesen.
Nach wenigen Metern erreichen wir dann die sogenannte „Rabenkanzel“, ein Naturdenkmal das wirklich nicht zu viel verspricht. Am Fuße gibt es die Möglichkeit für einen kleinen Rast, dann geht es wenige Meter den Berg steil nach oben, aber es wird sich lohnen. Schon während des Aufstiegs kann man die Schönheit der Natur an diesem Platz bewundern. Oben angekommen besteht die Möglichkeit das Naturschauspiel auch von oben zu betrachten, eine urige Flora führt uns auf einen vermoosten Felsvorsprung, der Rabenkantel, ein wirklich sehr schöner Fotospot. Von hier aus wandern wir weiter über einen Waldweg bis wir schließlich wieder auf die Felder treffen, entlang des Waldesrandes geht es nun leicht bergab, vorbei am Ort „Breitenthal“, wo wir die Straße erneut überqueren.
Ein Feldweg führt uns nun wieder den Berg hinauf, je höher wir kommen, desto schöner wird die Aussicht auf den Ort „Breitenthal“. Oben angekommen, erreichen wir über einen kleinen bewachsenen Pfad, vorbei an der „Jammereiche“ die Wüstung „Hohschieder Hof“. Ein kurzer Marsch über die Felder und man erreicht die Aussichtsplattform, eine kleine Erhöhung, vom dem man einen schönen 360°-Rundumblick auf 17 umliegende Ortschaften hat. Von hier aus geht es leicht bergab, teilweise durch kleine Wäldchen bis man den Aussichtsturm „Auf Kleb“ in Herrstein erreicht. Auf einer kleinen Lichtung gelegen finden sich der Turm, kleine Hütten und mehrere Picknickbänke. Der Ort lädt zum Rast und Verweilen ein.
Das letzte Stück der Traumschleife führt über geschlängelte Waldpfade steil hinunter zurück nach Herrstein. Wir überqueren die Hauptstraße und wandern weiter gerade aus entlang des „Mühlenweges“, an Ende biegen wir links auf einen kleinen Weg der uns entlang des Fischbachen, zwischen verschiedenen Gärten hindurch, zurück zum Wanderparkplatz führt.
Fazit
Den „Mittelalterpfad“ durfte ich als sehr schöne Traumschleife kennen lernen. Neben den tollen Aussichten die man hier genießen kann, gerade wenn es über die Felder geht, waren meine Highlights die Rabenkanzel, der Aussichtsturm „Auf Kleb“ und natürlich der historische Ortskern von Herrstein. Im Anschluss an die Wanderung kann ich nur empfehlen im Ortskern noch eine kleine Stärkung zu sich zu nehmen und vielleicht noch mal die ein oder andere Ecke etwas näher anzuschauen, es gibt dort noch einiges zu entdecken!
Fakten
Streckenlänge: 8,4 Kilometer
Höhenmeter: 266 Meter
Schwierigkeit: mittelschwer
Mein persönliches Voting: 4,4 von 5 Sternen
Start und Ziel: DG: Breitengrad 49.78181232222422, Längengrad 7.335677368640869 – GMS: Breitengrad N 49° 46' 54.524'', Längengrad O 7° 20' 8.438''
weiterführende Links
https://www.saar-hunsrueck-steig.de/