www.FunWalk.de

Sehen.Fühlen.Erleben

Outdoorblog | Touren | Sehenswertes

Was ist FunWalk?

In meinen Beiträgen werden verschiedenste Wandertouren, Sehenswertes und andere Outdooraktivitäten vorgestellt. Die Faszination der Region soll den Menschen ins Bewusstsein getragen werden. Verbunden mit dieser Faszination ist hochkommen von der Couch angesagt! "Spaß an Bewegung" und aktiv: Sehen, fühlen und erleben.

Die Region

Follower meines Blogs bekommen vielfältige Einblicke in die Schönheit der Natur, das Leben und die Geschichte. Vorrangig spreche ich die Naheregion, den Saar-Hunsrück sowie deren näheres Umland an. Auch Touristen finden hier spannende Touren und sicherlich auch den ein oder anderen Geheimtipp.

Die neusten Blogs

Der historische Ortskern von Herrstein versetzt seine Besucher zurück in die Zeit des Mittelalters. Wir befinden uns also auf einer Zeitreise, 300 bis 500 Jahre zurück in die Vergangenheit. Interessierte können den Ortskern entweder auf eigene Faust erkunden oder dem ausgeschilderten Rundweg folgen, der an allen Attraktionen vorbeiführt. Den Ortskern erreicht man am besten über die „Hauptstraße“ in 55756 Herrstein. Parkmöglichkeiten befinden sich direkt an der Straße oder in unmittelbarer Nähe, mehrere Parkplätze sind ausgeschildert.

 

Der Ortskern

Von der Hauptstraße aus folgt man am besten der „Uhrturmgasse“, der „Uhrturm“ ist somit die erste Attraktion auf unserer Reise in die Vergangenheit, einst war er das mittelalterliche Stadttor und die einzige Zugangsmöglichkeit zum Ort. Direkt nachdem wir das Tor des Turmes passiert haben fühlt man sich direkt in die Vergangenheit zurückversetzt.

 

Noch heute zieren Teile der einstigen Stadtmauer Herrstein. Rund um einen herum findet man ein Fachwerkhaus neben dem anderen, diese stammen aus der Zeit zwischen dem 15. und 18. Jahrhundert, an der Zahl sollen es etwa 60 solcher Häuser sein die den Ortskern zieren.

 

Durch die schönen Gassen gelangt man letztlich früher oder später zum Rathausplatz mit unter anderem Brunnen und Pranger. Folgen wir dem Weg weiter bergauf gelangen wir über eine Treppe hinauf zum Schinderhannesturm mit Wehrgang und der Schlosskirche. Eine gepflegte Anlage lädt zum verweilen ein, außerdem bietet sich von hier ein sehr schöner Ausblick über den ganzen Ortskern. Geht man von hier aus durch das kleine Tor am Turm, gelangt man über wenige Stufen in den Wald. Wenn wir uns jetzt links halten kommen wir über einen kurzen Weg durch das Wäldchen zum alten Friedhof, von dort aus führt der Weg wieder bergab zum Ortskern zurück.

 

Jetzt kann man zum Beispiel wieder den Weg über den Uhrenturm nehmen und noch den Rest des Ortskerns erkunden. Im Durchgang zum Uhrenturm gibt es auf der linken Seite eine Art „Unterführung/Tunnel“ dieser führt uns auf einen malerischen Platz auf dem wir den „Hankelbrunnen“ finden. Viel Grün lässt alles mystisch wirken und gibt einem richtig die Lust noch mehr zu entdecken.

 

In diesem Sinne sollte man sich einfach mal selber auf den Weg machen, denn in jeder Ecke gibt es hier etwas anderes zu finden, begleitet wird das Ganze durch mehrere Schautafeln die beispielsweise auf dem Rathausplatz und an der Schlosskirche über die Geschichte informieren.

 

Außerdem sind an zahlreichen der Fachwerkhäuser (auch entlang der Hauptstraße) Schilder angebracht die einen kurzen Einblick in deren Geschichte geben.

 

Fazit

Ich finde der Besuch und die damit verbundene Zeitreise zurück in die Vergangenheit lohnen sich definitiv! Gerade das urig-mystische und die teilweise kleinen Gässchen wie man sie nur aus Filmen kennt sprechen mich sehr an. Auch ist der komplette Ortskern für Fotos super geeignet. TIPP: Unter anderem gibt es im Ortskern auch eine Schmiede, hier kann man die alte Handschmiedekunst zu bestimmten Zeiten kennen lernen, zum Abschluss empfehle ich einen Snack oder ein kühles Blondes in der Zehntscheune. AUSSERDEM: Der historische Ortskern ist auch Ausgangspunkt der Traumschleife „Mittelalterpfad“. Warum also nicht eine kleine Wanderung durch die grandiose Landschaft rund um Herrstein mit einem Besuch des Ortskerns verbinden.

 

Fakten

Mein persönliches Voting: 4,3 von 5 Sternen

Koordinaten: Uhrturm - DG: 49.780925124029814, Längengrad 7.336335675525754 – GMS: Breitengrad N 49° 46' 51.33'', Längengrad O 7° 20' 10.808''

 

weiterführende Links

Mittelalterpfad auf FunWalk

https://www.edelsteinland.de/de/sehenswert/alle-sehenswuerdigkeiten/historisches-herrstein-idyllische-zeitreise.html

https://herrstein.de/

https://www.zehntscheune.de/?side=index&lang=de