Bitte noch ein wenig Gedult, diese Seite befindet sich derzeit noch im Aufbau! Vielen Dank :-)
Gerade für die Kids ist das meiner Meinung nach ein sehr schönes Traumschleifchen. Bei einem Familienausflug sollten die 3,8 Kilometer keine große Herausforderung, nicht einmal für die untrainierten unter uns, darstellen. Auf der ganzen Route wird man von „Kupfi-Maus“ und „Geisti“ begleitet. Durch verschiedene Stationen ist man auf den Spuren des Kupfers unterwegs.
Das Traumschleifchen
Parkmöglichkeiten gibt es auf dem Wanderparkplatz am Kupferbergwerk. Dieses liegt direkt an der Verbindungsstraße (K30) zwischen Fischbach und Berschweiler bei Kirn. Vom Parkplatz aus liegt das Eingangsportal zum Traumschleifchen direkt auf der anderen Straßenseite am Kupferbergwerk.
Innerhalb der ersten 300 Meter, man könnte diese auch als Zuwegung zur Schleife betrachten, folgt ein schmaler Pfad der K30. Die Straße überquert geht es über eine Brücke über den dortigen Hosenbach und das eigentlich, komplett in der Natur gelegene, Traumschleifchen beginnt. Zuerst geht es rechts rum durch einen ebenen Wald in Richtung Wasserfall. Schon hier werden auf verschiedenen Schautafeln Themen wie: „Was ist Kupfer“ und „Trockenmauern“ angesprochen und darüber informiert. Etwas abseits des Weges führt ein kleiner Pfad zu einem alten Bergwerk welches sehr imposant ist. Davorstehend merkt man sogar im Hochsommer die kühle Briese die aus dem Stollen kommt.
Vom Wasserfall aus geht es dann zu einem kleinen Anstieg durch teilweise urige Wälder und über Wiesen. Immer begleitet von „Kupfi-Maus“ und „Geisti“. Bevor der Höhepunkt der Tour erreicht wird, besteht noch die Möglichkeit einen kleinen Abstecher zum „Tagebruch“ zu machen. In einer schönen Kulisse bietet sich hier eine sehr schöne Möglichkeit für eine kleine Pause. Danach erreicht man den Hochpunkt des Traumschleifchens, hier kreuzt der Weg den bekannten „Hildegard-von-Bingen Wanderweg“. Über schöne Feldwege und Wiesenflächen geht es ein kleines Stück eben bevor man sich wieder dem Abstieg nähert.
Kleiner Tipp für einen Rast: Auf dem Feld folgt das Traumschleifchen einer 90-Grad-Abknickung mit Bank, hier wird unter anderem auch über Hildegard von Bingen informiert. Der „Hildegard von Bingen Wanderweg“ verläuft hier abseits der Traumschleife zu einem kleinen Wäldchen. Dieser Abstecher lohnt sich! Noch keine 200 Meter entfernt befindet sich in diesem kleinen Wäldchen auf einer Anhöhe eine Schutzhütte, Sinnesbänke und Hängematten. Perfekt für einen Rast mit einer nahezu perfekten Aussicht und schattigen Plätzchen!
Der Abstieg erfolgt dann über Pfade durch schattige Wälder und schmale Grünflächen. Achtung, bei nassem Boden kann es hier schon rutschig werden, da einige Passage schon etwas steiler sind. Unten angekommen geht es vorwiegend geradeaus wieder in Richtung Ausgangspunkt. Hier besteht noch die Möglichkeit einen Abstecher zum versteckten Bergwerk zu machen.
Auf der Lichtung am Hosenbach angekommen geht es wieder über die Brücke entlang der K30 bis zum Parkplatz.
Hier empfiehlt sich noch einen Besuch im Kupferbergwerk (bitte an entsprechende Kleidung denken, denn auch im Sommer ist es im inneren kühl) oder die Wanderung in dem dortigen Restaurant „Kupferstube“ ausklingen zu lassen.
Fazit
Das Traumschleifchen hat zwar einen kleinen Anstieg, lässt sich aber auch mit den Kidds in 1,5 bis 2,0 Stunden (ohne die möglichen Abstecher und größere Pausen) gemütlich erwandern. Neben einer wirklich schönen Natur die man geführt wird gibt es auf der Traumschleife durch verschiedene Stationen immer etwas zu entdecken und zu erleben. Man merkt die Leidenschaft die in die Umsetzung der Schleife gesteckt wurde. Wegen der geringen Länge eignet sich der Weg auch gut wie ich finde für einen kleinen Abendspaziergang.
Fakten
Streckenlänge: 3,8 Kilometer (4,5 Kilometer inkl. der Zuwegung)
Höhenmeter: 112 Meter
Schwierigkeit: einfach
Mein persönliches Voting: 4,5 von 5 Sternen
Start und Ziel: DG: Breitengrad 49.75410204405042, Längengrad 7.382370515441847 – GMS: Breitengrad N 49° 45' 14.767'', Längengrad O 7° 22' 56.533''
weiterführende Links
https://www.saar-hunsrueck-steig.de/
https://www.besucherbergwerk-fischbach.de/
Geocache (Multicache): "Glück auf!" GC4CM9E, erstreckt sich über zehn Stationen auf dem Traumschleifchen.