BLOGGING

Bitte noch ein wenig Gedult, diese Seite befindet sich derzeit noch im Aufbau! Vielen Dank :-)

Mehr als eine Streuobstwiese mit Rundweg ist der „Streuobsterlebnispfad“ in Mackenrodt, was jeder Besucher mit gutem Gewissen bestätigen wird. Das am Südhang gelegene Gebiet zeigt die Vielfalt und die Zyklen alter, wie auch neuer Obstbäume und stellt spielerisch auf vielen Schildern da, wie eine Streuobstwiese eigentlich genau funktioniert. Das Projekt ist aus dem Engagement ansässiger Bürger und dem Landschaftspflegeverbandes Birkenfeld e.V. entstanden.

 

Der Rundgang

Beginn der Tour ist in Mackenrodt in unmittelbarer Nähe zum Sportlerheim im „Langweg“. Dort sind auch ausreichend Parkmöglichkeiten vorhanden. Aus dem Auto ausgestiegen erreicht man in wenigen Metern den Anfang des circa 1,5 Kilometer langen Pfades. An insgesamt 18 Stationen erfährt man hier einiges Rund um die Themen: Streuobst, Obstkultur und Artenvielfalt in Obstwiesen.

 

Die Wiese selber verfügt über weit mehr als 100 Obstbäume, darunter Apfel-, Kirsch-, Birnen-, Pflaumen- und Quittenbäume. Ebenso gibt es auf dem Gelände zahlreiche alte, teilweise sehr seltene Apfelsorten über die informiert wird. Bänke und Picknicktische laden während dem Rundpfad zum verweilen ein.

 

Weiterhin gibt es auch „Hörstationen“ wo man unter anderem verschiedene Vogelrufe zuordnen kann, das Obstmemory, die Saftpresse und eine kleine Bienenstation. Man merkt im Allgemeinen natürlich, auch von der Gestaltung her, dass der Pfad auf Kinder ausgelegt ist, aber sogar die großen oder auch ganz großen können hier noch so einiges erfahren und wenn der Sommer endet kann man natürlich auch neben dem Erleben noch den ein oder anderen Apfel pflücken!

 

Der Pfad ist zum größten Teil ein Wiesenpfad, nur anfangs geht die Tour circa 200 bis 250 Meter über einen asphaltierten Weg.

 

Fazit

Die Kleinen werden begeistert sein! Ich finde hier wurde wirklich eine tolle Arbeit geleistet, nicht nur das es leckeres und auch von der Sortenvielfalt her seltenes Obst gibt, der gestaltete Pfad mit den vielen Schautafeln und auch interaktiven Lern- und Spielmöglichkeiten ist echt gelungen!

 

Das Gelände echt idyllisch und ist immer rundum gepflegt was man bei einem Besuch auch würdigen sollte, natürlich sollte man auch immer nur so viel Obst mitnehmen wie man auch wirklich essen kann und die Mitmenschen beim pflücken auch immer im Hinterkopf behalten. Da es sich hauptsächlich um einen Wiesenpfad handelt empfiehlt es sich, gerade an nassen Tagen, auf passendes Schuhwerk zu achten.

 

Fakten

Mein persönliches Voting: 4,1 von 5 Sternen

Koordinaten: DG: Breitengrad 49.7239888832256, Längengrad 7.2516235548021335 – GMS: Breitengrad N 49° 43' 26.36'', Längengrad O 7° 15' 5.844''

 

weiterführende Links

https://www.edelsteinland.de/de/outdoor-aktiv/alle-outdoor-erlebnisse/streuobst-erlebnispfad.html