Bitte noch ein wenig Gedult, diese Seite befindet sich derzeit noch im Aufbau! Vielen Dank :-)
Viel sehenswertes und auch erlebenswertes, diese Gedanken schnellen bei dem begriff „Weiherschleife“ durch meinen Kopf. Dabei stehen die Edelsteine natürlich meist im Vordergrund. Besucher können sich beispielsweise die alte Schleifkunst direkt am durch den mit dem Wasserrad angetriebenen Schleifstein zeigen lassen, wenn das gerade den kleinen Besuchern nicht interessant genug ist, wartet ein Steinschürfplatz direkt hinter der Schleife darauf ihm ein paar der edlen Steine zu entlocken. Außerdem gibt es neben mehreren Ausstellungen und einem kleinen Shop auch einen Tretbootverleih. Also ein sehr vielfältiger Ort, entweder den Weiher mit dem Boot erkunden, ein Picknick auf der großen Wiese, der Schleifkunst näherkommen oder doch gleich alles zusammen? Direkt an der Schleife gibt es einen großen Parkplatz. Die Schleife liegt direkt an der „Tiefensteiner Straße“ in 55743 Idar-Oberstein.
Die Geschichte
Bereits in den ersten drei Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts wurden viele der damaligen Schleifmühlen stillgelegt und sind zerfallen. In der Region gab es fast 200 Schleifen. Alleine am Idarbach, der auch die Weiherschleife speist, gab es damals 56 Schleifen die sich dem Edelsteinschliff angenommen hatten.
Dieser Boom liegt natürlich der Edelsteinindustrie zu Grunde der die Stadt auch ihren Zusatz: „Schmuck- und Edelsteinstadt“ zu verdanken hat.
Hingegen den anderen, ist die Weiherschleife (richtiger Name: „Kallwiesweiherschleife“) jedoch bis zum Jahre 1945 in Betrieb geblieben, dann wurde auch diese stillgelegt.
Auch sie drohte zu zerfallen, wurde aber in den Jahren 1953 bis 1954 restauriert und in den Jahren 1996 bis 1997 teilweise Erneuert, renoviert und für die Besucher geöffnet. Heute gilt sie als letzte mit einem Wasserrad angetriebene Achatschleifmühle entlang des Idarbachs und ist gerade in den Sommermonaten für Einheimische wie auch Touristen ein beliebtes Ausflugsziel.
Fazit
Ob man sich für die Herstellung von Edelsteinen interessiert oder einfach mit den Kids einen schönen Tag verbringen möchte, die Weiherschleife bietet meiner Meinung nach für jeden Geschmack das passende und das Ganze an nur einem Ort. Die Anlage ist sehr gepflegt und in der Regel findet man auf dem kostenlosen Parkplatz auch immer noch eine Parklücke. Tipp: Gerade in der Hauptsaison kommen viele Busse mit Touristen nach Idar-Oberstein die auch die Schleife anfahren, dann kann es schon mal etwas voller werden, wenn möglich sollte man einen Besuch dann auf einen anderen Tag legen. Direkt an der Schleife gibt es auch noch ein Restaurant wo man leckeres Essen genießen kann.
Fakten
Mein persönliches Voting: 4,1 von 5 Sternen
Start und Ziel: DG: Breitengrad 49.73051034409815, Längengrad 7.285513039137617– GMS: Breitengrad N 49° 43' 49.837'', Längengrad O 7° 17' 7.846''
weiterführende Links
https://weiherschleife-steinkaulenbergwerk.de/start/weiherschleife-1.html