Bitte noch ein wenig Gedult, diese Seite befindet sich derzeit noch im Aufbau! Vielen Dank :-)
Eine kleine Reise zurück in die Vergangenheit verspricht der Rundwanderweg „Hildebrechts Heimat“, der mit einer Länge von ca. 7 Kilometern rund um Niederhosenbach führt. Hildebrecht gilt als Vater der berühmten „Hildegard von Bingen“. Da der Edelfreie Hildebrecht von Hosenbach, man vermutet vor knapp 1000 Jahren mit seiner Familie am Standort der heutigen Kirche wohnte, ist es auch nicht abzuwägen, dass Hildegard von Bingen hier geboren wurde. Ihr genauer Geburtsort wird leider nicht überliefert.
Der Rundwanderweg
Beginn der Tour ist an der „Begegnungsstätte Hildegard von Bingen“ (Hauptstraße 21, 55758 Niederhosenbach. Hier würde zwar die Möglichkeit bestehen direkt vor der Tür zu parken, jedoch herrscht hier Parkverbot. Im Dorf findet man aber in der Regel immer einen Platz zum Parken, beispielsweise an der Straße.
Vom Start an geht es leicht bergab etwa 400 Meter durch den Ort, dann überquert man über eine kleine Brücke den Hosenbach. Mit einem leichten Anstieg führt der Weg in den Wald, seitlich von tollen Schieferformationen begleitet. Schon bald erreicht man die erste Station des Weges „Schienkaul“, Schautafeln erklären die Bedeutung dieses Ortes, außerdem wird durch ein Fadenkreuz der damalige Wohnsitz von Hildebrecht im Ort angezeigt. Von hier aus führt ein kleiner, steiler Pfad quer durch den Wald. Oben angekommen erreicht man den Steinkreisel mit Wacholderheide. Von hier aus spitzten durch den Waldesrand schon die schönen Felder, die man von dem Kreisel aus in wenigen Metern erreicht.
Immer entlang am Waldesrand geht es quer über die Freifläche, besonders hier hat man sehr schöne Aussichten in die Natur und in die Ferne, bevor es wieder zurück in den Wald geht lädt eine Picknickbank am Daunerberg zum Rast ein. Die weitere Tour führt zuerst wieder über schmale Pfade bergab durch den Nadelwald in der man die „Keimzelle Musik“, ein Natur-Xylophon entdecken kann. Ab hier führt der Weg wieder zurück nach Niederhosenbach, schon bald verlässt man den Wald und wandert ein gutes Stück an dessen Rand über Feldwege. Begleitet wird diese Impression etwa 1 Kilometer lang von wilden Bächen und großen, grünen Wiesen. Dann erreicht der Wanderer „Hitzelhosenbach“ bzw. die nächste Station die an den ehemaligen Ort erinnert. Von dort aus geht es weiter entlang des Waldes und der Wiesen, nach 500 Metern erreicht man dann den „Weidedom“, der extra für diesen Rundwanderweg angelegt wurde. An diesem zauberhaften Ort empfiehlt es sich eine kleine Rast einzulegen und etwas zu verweilen.
Bergauf führt eine schmale Teerstraße bis es dann linksrum etwas steiler bergauf durch eine Streuobstwiese zu den Feldern geht. Auch von hier aus hat man wieder sehr tolle Ausblicke in die Ferne, bevor es wieder bergab geht und man schon bald wieder den Ort Niederhosenbach erreicht, kann man „Auf Löhren“ noch einmal auf der Relaxliege die Füße baumeln lassen. Am Ortsrand entlang wandert man über einen asphaltierten Feldweg vorbei an der Kräuterschnecke zur Kirche. Hier soll der ehemalige Wohnsitz von Hildebrecht gewesen sein. Von hier aus sind es nur noch wenige Schritte bergab bis der Startpunkt wieder erreicht wird.
Fazit
Der Rundwanderweg ist wirklich schön gestaltet und bietet mir seinen vielen Stationen immer wieder Abwechselung, alles begleitet von sehr informativen Schautafeln. Die Schwierigkeit des Weges würde ich auf Grundlage von „Traumschleifen“ als mittelschwer betiteln. Schön wäre es wenn den Weg im gesamten noch mehr über Pfade führen würde allerdings macht die wunderschöne Natur und tolle Ausblicke diesen kleinen Kritikpunkt wieder gut. Wenn man das Begegnungszentrum am Startpunkt besuchen möchte sollte man sich hier vorher einen Termin machen damit es geöffnet wird. Ebenso besteht auch die Möglichkeit eine Kirchenführung, am besten vor der Wanderung telefonisch zu vereinbaren. Alles in allem ist es eine sehr schöne und gepflegte Tour mit gut aufbereiteten Informationen wie es sich wohl vor 1000 Jahren rund um Niederhosenbach gelebt hat.
Fakten
Streckenlänge: 7,2 Kilometer
Höhenmeter: 209 Meter
Schwierigkeit: mittelschwer
Mein persönliches Voting: 4,1 von 5 Sternen
Start und Ziel: DG: Breitengrad 49.794773879426955, Längengrad 7.363542838096588 – GMS: Breitengrad N 49° 47' 41.186'', Längengrad O 7° 21' 48.754''
weiterführende Links