Bitte noch ein wenig Gedult, diese Seite befindet sich derzeit noch im Aufbau! Vielen Dank :-)
Gelegen direkt an der Bundestraße 41 zwischen Idar-Oberstein und Kirn liegt der „Dietersfels“. Dieser kann zum Beispiel den Berg herab über die Naumburg angewandert werden oder ist auch über lediglich 250 Meter Fußweg vom Parkplatz an der B41 erreichbar (der Parkplatz ist nur von Richtung Idar-Oberstein kommend erreichbar). Über einen kleinen steilen Pfad kann der Dietersfels auch bestiegen werden. Dieser Pfad ist auch Teil der Vitaltour „Bärenroute“. Von oben hat man eine schöne Aussicht auf das Wiesenland vor und die Berglandschaft hinter der Nahe gelegen.
Geschichte
Die Sage vom Dietersfels
(Quelle: Schautafel im Rahmen der Vitaltour Bärenroute)
Es wird erzählt, dass die Herren der Naumburg stets großen Wert auf ein beschwingtes Leben legten, auf große Gelage und auf festliche Turniere. Dazu gehörte auch die ein oder andere waghalsige Aktion. So erzählt die Sage des Rittersmann Dieter von einer im Rausch abgeschlossenen, riskanten Wette:
Auf Naumburgs Sälen die Ritter saßen und tranken den Wein. Es schmeckte herb und bitter und stieg in den Kopf hinein. Sie stritten erhitzen Blutes wer der beste Ritter wär, und in der Wallung des Blutes verschwor sich jeder schwer:
Zu zeigen die kühnsten Taten, zu zeigen den größten Mut. Nun ging es ans Raten, wer größere Kühnheit tut. Herr Emich sprach, der Alte: „Ich reite zur Turmtrepp hinan!“ Und Weirich, der Rote, lallte: „Ich zwischen den Humpen die Bahn.“ Herr Dieter, der Starke, lachte: „Euer Mut zeigt schwache Tat. An einem Felsen ich dachte, steil, hoch, schroff, ohne Pfad. Den will zu Ross ich besteigen und springen von ihm in Tal. Und dann sollt ihr mir zeigen, dies‘ Kunststück noch einmal.“ Der Handschlag ward‘ geschlagen, so fest als wie ein Schwur. Herr Dietrich wollt es wagen, er ritt schon auf der Spur. Er klimmt hinan den Felsen, er springt ihn auch hinab. Das Pferd es tat sich wälzen, am Leben blieb der Knapp. Das ist die alte Sage vom mutigen Dieterich. Der Fels nannt seit dem Tage Dietersfelsen sich.
Fazit
Der Weg hoch zum Felsen ist zwar sehr kurz aber auch sehr steil, auf entsprechendes Schuhwerk ist also zu achten. Zwar gibt es an einigen Stellen treppenartige Stufen jedoch denke ich das der Aufstieg bei nassem Wetter nicht zu empfehlen wäre. In Kombination mit z.B. der Naumburg oder der Vitaltour „Bärenpfad“ ein kleines Erlebnis mit herrlicher Aussicht.
Fakten
Mein persönliches Voting: 3,2 von 5 Sternen
Koordinaten: DG: Breitengrad 49.7551694943873, Längengrad 7.435531898117058 – GMS: Breitengrad N 49° 45' 18.61'', Längengrad O 7° 26' 7.914''
weiterführende Links